Wer ich bin‎ > ‎

Wäsche und Wellen

Wenn einem der Wellengang auf den Magen schlägt, sollte man die Kotztüten bereit halten. Man kann nie wissen... Auf Englisch heißen die Dinger "sick bags", also Kranktüten. Das ist ein bisschen eleganter, aber was soll's. Was ist eine Kranktüte??!
Alltag an Bord
 
Nicht alles an Bord ist vergnüglich. Es ist zum Beispiel überhaupt nicht lustig, wenn das Schiff durch hohe Wellen kreuzt und hin und her schwankt wie eine Nussschale.
 
Wir hatten zum Glück nur zwei raue Nächte. Koala und ich haben mächtig Angst bekommen, weil unsere Kabine ganz vorne im Schiff war, wo es bei hohem Seegang am wildesten auf und ab geht. Wir bibberten vor Angst und flüchteten zu Mama und Papa ins Bett...
 
 Davon abgesehen, ging es uns an Bord sehr gut, auch wenn ich so manche Arbeit übernehmen musste. Zum Beispiel Wäsche waschen. Reisetagebuch schreiben. Fotos sortieren.
 
 

 
Der wichtigste Mann 
 
 
Der Kabinen-Steward ist der wichtigste Mann für jeden Passagier. Er macht die Betten, verteilt die Programmhefte, putzt das Bad. Einfach alles. Er kümmert sich sogar um Bären und andere kleine Tiere. Unser Steward hieß Apri.
 
Teures Internet
 
 
Wer Kontakt mit der Welt halten will, kann Emails schreiben. Allerdings haben das nicht viele Leute getan, weil Internet auf dem Schiff so teuer war. Papa ist manchmal, wenn wir an Land waren, in ein Internet-Café gegangen. Ich durfte aber mal an Bord kurz online gehen.
 
Ansteckungsgefahr!
 
 
Wenn so viele Leute auf engem Raum - wie einem Schiff - zusammen sind, kann man sich leicht mit allen möglichen Viren und Bakterien anstecken, und das ist überhaupt nicht lustig. Das beste Mittel, um Schweinegrippe und Magen-Darm-Erkrankungen zu vermeiden, ist, möglichst wenig Dinge anzufassen, die jeder anfasst, und sich die Hände zu desinfizieren.
 
 

Englisch-Lektion

Schiffssteward = cabin steward
Telefon = telephone, phone
Handy = mobile phone,
            cellphone
Ruhepause = break, rest
Tagebuch = diary
lesen = to read
Desinfektionsmittel = (hand)
                             sanitizer
Waschmaschine = washing
                          machine
Kleiderordnung = dress code
Krawatte = tie, necktie
Fliege = bowtie
 
Wo ist der wichtigste Mann?
 
 
Wenn irgendetwas in der Kabine fehlt, besorgt es der Steward. Man ruft einfach an und schon kommt er angesaust. Man kann auch einen Tisch im Restaurant reservieren. Das Problem für uns war bloß, dass das Telefon ziemlich weit oben am Kleiderschrank befestigt war...
 
Häusliche Pflichten
 
 
Wenn man drei Wochen lang unterwegs ist, muss man natürlich auch hin und wieder ein paar Klamotten waschen. Auf dem Schiff gab's ein paar wenige Räume mit Waschmaschinen und Trocknern. Da habe ich Papa geholfen. Ich musste auch mal mein Halstuch waschen, weil ich bloß eines dabei hatte.
 
Ich helfe gerne
 
 
Ich helfe gerne. Hin und wieder muss mir allerdings jemand helfen, wenn alle Maschinen so hoch sind wie in der Wäschekammer.
 
Ruhe vom Reisestress 
 
 
Manchmal muss man sich von den vielen Aktivitäten und dem vielen Essen an Bord einfach ausruhen. Da die meisten Kabinen ziemlich winzig sind, haben wir vom Bett aus auch ferngesehen und uns Filme angeschaut. Manchmal sind wir dabei eingeschlafen...
 
Reisen und Schreiben 
 
 
Bevor wir auf den Inseln an Land gegangen sind, habe ich mich gut informiert, was es dort alles zu sehen und tun gibt. Ich habe in Reiseführern gelesen. Meistens hat ein freundlicher Mann im Theatersaal einen Vortrag über die jeweilige Insel gehalten, und ich habe mir alles aufgeschrieben.
 
Kleiderordnung
 
 
An manchen Tagen muss man sich in den Restaurants schick anziehen. Für diese formellen Abende hatte ich eine Fliege dabei.
 
 
In solchen Röcken - den Lavalavas - laufen die Männer auf vielen polynesischen Inseln herum. Das ist bei der Hitze angenehmer, als Hosen zu tragen. Koala und ich haben uns abgewechselt...